menue icon

Objekt des Monats

Mai 2025

20250418_090818


Burgfest-Plaketten 1975

Kera-Werke Laufenburg, 9 x 6 cm


Die Einnahmen aus dem „Burgfäscht“ beider Städte sollten zu Gunsten der der aufwändigen Restaurationsarbeiten auf dem Schlossberg verwendet werden. Tatsächlich liess sich mit der Aktion ein Reingewinn von rund 71‘000 Fr. erwirtschaften.
Der Festbetrieb begann am Freitag, 29. August 1975. An diesem Samstag war der Auftritt von Kurt Felix wohl der Höhepunkt des Abends. Er präsentierte das „Internationale Amateurfestival“ und bis spät in die Nacht hinein gab es Tanz und Freiluftkonzerte.
Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Schlosswiese und einem anschliessenden Frühschoppenkonzert der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg/Baden im Burgzelt. Danach folgten weitere Konzerte der Stadtmusik Laufenburg und der Big-Band „Exciting Jazz Crew“. Eine Rutsche am Schlossberg, eine Budenstadt und diverse „Beizlein“ rundeten das Volksfest ab.
Zum Festprogramm gehörten im August zwei Aufführungen des Ton-Lichtspiels „Son et lumière“, dessen Uraufführung am 12. September 1959 stattgefunden hatte. Beim Imbiss vor der Aufführung traten etwa zehn Narronen mit Trommelwirbel auf den Platz und trugen den Gästen die Burgfäscht-Plakette zum Kauf an.
Am 16. August begann die Altstadt-Expo. Diese Sonderschau präsentierte bis zum 8. September aargauische Altstadtmodelle und Altstadterhaltungsprojekte.
menue icon

Adresse

Museum Schiff Laufenburg
Fluhgasse 156
5080 Laufenburg
Mailkontakt

Info Schweiz

Tourist-Info
Laufenplatz
CH-5080 Laufenburg
Telefon +41 62 874 44 55
www.laufenburg-tourismus.ch

Info Deutschland

Tourist-Info
Hauptstrasse 26
D-79725 Laufenburg
Telefon +49 7763 806 141
www.laufenburg-tourismus.com

Öffnungszeiten

Bis zur Wiedereröffnung 2026 bleibt das Museum geschlossen.