menue icon

Objekt des Monats

März 2025

Triangelreuse

Der Rhein bei Laufenburg vor dem Kraftwerkbau

Postkarte G. Metz Basel, Lichtdruck, 14.5 cm x 10 cm


Die Felsenplatten am linken und rechten Rheinufer nach der Brücke und die Felsenschlucht «Enge» bildeten das «Arbeitsgebiet» der Laufenburger Fischer vor dem Kraftwerkbau (1909 – 1914).
Dort war ihr Alltag. Sie fischten – vor allem Salme - vom Ufer aus mit Netzen an langen Stangen oder vom Weidling aus mit grossen und kleinen «Garnen», mit der Gehre und dem Krätzhaken. Sie kannten alle Buchten und Stellen, wo sich Fische gerne aufhielten. Entscheidend für ihre Arbeit waren das Wetter, die Jahreszeit, die Tageszeit und der Wasserstand des Flusses.
Im 19. Jahrhundert gab es nur noch wenige Salmwagen. Dafür kamen grosse eiserne Reusen auf, die man auf Betonplatten befestigte. Vor dem Kraftwerkbau gab es auf der Schweizer Seite fünf und auf der badischen Seite vier davon. Diese Reusen konnten je nach Wasserstand eingesetzt werden. Es waren also nie alle zur gleichen Zeit in Betrieb.
Die Postkarte zeigt unten in der Bildmitte die „Triangelreuse“ am badischen Ufer in Betrieb. Wir sehen nur die Konstruktion und die Betonplatte, die Reuse befindet sich gerade im Wasser und ist deshalb nicht sichtbar.
In der Flussmitte über der Reuse erahnt man die „Rote Fluh“, den einst markanten Laufenburger Felsen. Aufgrund des hohen Wasserstandes ist er vom Wasser überspült.
Wer eine originale Eisenreuse sehen will, dem sei ein Spaziergang zum Rhein empfohlen. Beim Schweizer Zollhaus bei der Brücke erblickt man in der Tiefe das imposante Stück am Felsen hängend.
Diese Reuse misst 2.40 x 1.30 Meter und wurde am 17.4.1991 nach einem komplizierten Baugenehmigungsverfahren und umfangreichen Restaurierungsarbeiten angebracht. Sie erinnert an die grosse Tradition der Fischerei, die einst in Laufenburg bestand.
menue icon

Adresse

Museum Schiff Laufenburg
Fluhgasse 156
5080 Laufenburg
Mailkontakt

Info Schweiz

Tourist-Info
Laufenplatz
CH-5080 Laufenburg
Telefon +41 62 874 44 55
www.laufenburg-tourismus.ch

Info Deutschland

Tourist-Info
Hauptstrasse 26
D-79725 Laufenburg
Telefon +49 7763 806 141
www.laufenburg-tourismus.com

Öffnungszeiten

Bis zur Wiedereröffnung 2026 bleibt das Museum geschlossen.